Alles zum P-Schein.
Hier erfährst du alles zum P-Schein (Personenbeförderungsschein).
Der P-Schein ist die Abkürzung für Personenbeförderungsschein. Der P-Schein wird offiziell auch als Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit Mietwagen bezeichnet.
Der P-Schein ist ein besonderer Ausweis, den du extra beantragen musst. Nur mit diesem Ausweis darfst du Fahrgäste mit dem Auto gewerblich transportieren und dich dafür bezahlen lassen. Er ist deutschlandweit gültig. Alle 5 Jahre muss dein P-Schein verlängert werden.
Wenn du als Ennoofahrer Personen beförderst, musst du deinen P-Schein immer zusammen mit deinem Führerschein mitführen. Bei einer Kontrolle musst du den P-Schein vorzeigen.
Beantrage den P-Schein erst, wenn du alle Voraussetzungen dafür erfüllst:
- Wohnsitz in Deutschland
- Mindestalter 21 Jahre
- EU-Führerschein für PKW (Klasse B) seit mindestens 2 Jahren
- weniger als „3 Punkte in Flensburg“
- keine Einträge im Führungszeugnis
- Ärztliche Bescheinigung deiner gesundheitlichen Fahreignung
Den P-Schein musst du einfach nur beantragen.
Zuerst gehst du zum Arzt und lässt deine Fahreignung bestätigen. Nur ein Arbeitsmediziner oder Betriebsarzt prüft und bestätigt deine gesundheitliche Eignung als Fahrer für die Personenbeförderung.
Danach gehst du zur Führerscheinstelle deines Hauptwohnsitzes, in Berlin zu einem Bürgeramt. Nimm dazu die ärztliche Bescheinigung, deinen Personalausweis (oder Pass mit Meldebescheinigung) und deinen Führerschein mit. Dort stellst deinen Antrag für die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit Mietwagen (Kosten 42,60 EUR). Das Führungszeugnis zur Vorlage bei der Behörde wird automatisch mit angefordert (Kosten 13,00 EUR).
Die Kosten musst du dort sofort bezahlen. Die Bearbeitung deines Antrags dauert 2- 8 Wochen. Du bekommst eine Nachricht, wann und wo du den P-Schein abholen kannst.
Nein. Für den P-Schein, den du als Ennoofahrer brauchst, ist keine Ortskundeprüfung erforderlich.
Deinen Punktestand beantragst du online oder per Post beim Fahreignungsregister (FAER) des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) in Flensburg. Der Antrag ist kostenlos.
Die Untersuchung besteht aus einem Sehtest, Funktionstest und Reaktionstest. Der Sehtest erfordert eine Sehschärfe von 100% beim besseren und von 80% beim schlechteren Auge. Zusätzlich werden das Farbsehen, das Stereosehen und das Gesichtsfeld geprüft.
Außerdem musst du besondere Anforderungen an Belastbarkeit, Konzentrationsleistung, Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit erfüllen.
Die Anforderungen an die gesundheitliche Eignung sind in der Führerscheinverordnung (FeV) festgelegt.
Die verkehrsmedizinische Untersuchung dürfen nur Arbeitsmediziner oder Betriebsärzte durchführen. Hausärzte oder Allgemeinmediziner dürfen die gesundheitliche Eignung nicht bestätigen. Den Arzt kannst du selbst auswählen. Ein Arzt, der alle drei Untersuchungen zusammen durchführt, ist billiger.
Die Untersuchung kostet je nach Arzt 100-200 EUR. Du bezahlst direkt in der Arztpraxis. Bring deinen Personalausweis oder Reisepass zur Untersuchung mit. Wenn du Brillenträger bist, nimm deine Brille zum Sehtest mit.
Wurdest du innerhalb der letzten 12 Monate bereits geprüft, benötigst du keine weitere ärztliche Untersuchung mehr.
Leider nein. Die arbeitsmedizinische Untersuchung der körperlichen und geistigen Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (G 25) reicht für den P-Schein-Antrag nicht aus.
Beantragst du den P-Schein zum ersten Mal, kostet es:
- 42,60 EUR für den P-Schein-Antrag
- 13,00 EUR für das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde
- 100-200 EUR für die ärztliche Untersuchung deiner Fahreignung
Der P-Schein gilt überall in Deutschland. Alle fünf Jahre musst du den P-Schein verlängern.
Der P-Schein ist eine ideale Investition in deine persönliche Zukunft. Mit dem P-Schein kannst du deutschlandweit dein ganzes Leben lang bei jedem Mobilitätsunternehmen als Fahrer in der Personenbeförderung arbeiten. Aus diesen Gründen trägt jeder Bewerber die Kosten für den P-Schein selbst.
Jeder Jobvermittler entscheidet selbst, ob für Arbeitsuchende die Kosten für den P-Schein übernommen werden. Frage deinen zuständigen Jobvermittler persönlich!
Ja. Doch bevor dir ennoo diese Erklärung ausstellt, müssen wir dich persönlich kennenlernen. Bitte vereinbare hierzu einen Termin mit unserem Team am jeweiligen Standort. Die Kontaktdaten findest du auf unserer Website.
Nein, denn für deine Arbeit als Taxi-Fahrer oder Krankentransportfahrer besitzt du ja bereits einen gültigen P-Schein. Ist dein P-Schein aber nach 5 Jahren abgelaufen ohne dass du ihn verlängert hast, dann musst du den P-Schein neu beantragen.
Busfahrer mit einem gültigen EU-Führerschein für Bus (Klasse D, DE) brauchen keinen P-Schein zu beantragen, wenn du als Ennoofahrer arbeiten willst.
Ja. Berufskraftfahrer sind gesetzlich verpflichtet den P-Schein zu beantragen, wenn sie als Fahrer in der Personenbeförderung mit Mietwagen arbeiten wollen.
Du kannst aber für den P-Schein-Antrag sowohl die ärztliche Bescheinigung über deine gesundheitliche Eignung als auch dein aktuelles Führungszeugnis verwenden, wenn sie innerhalb des letzten Jahres bzw. des letzten halben Jahres ausgestellt wurden. Das erspart dir doppelte Kosten.
ICH HABE ALLE FÜHRERSCHEIN-KLASSEN, ABER KEINEN P-SCHEIN. MUSS ICH DEN P-SCHEIN TROTZDEM BEANTRAGEN?
Hast du einen gültigen EU-Führerschein für Bus (Klasse D/DE) brauchst du keinen P-Schein zu beantragen, wenn du als Ennoofahrer arbeiten willst.
Hast du einen Führerschein für alle Klassen außer D/DE, musst du zusätzlich den P-Schein beantragen. Du kannst jedoch für den P-Schein-Antrag sowohl die ärztliche Bescheinigung über deine gesundheitliche Eignung als auch ein aktuelles Führungszeugnis verwenden, wenn sie innerhalb des letzten Jahres bzw. des letzten halben Jahres ausgestellt wurden. Das erspart dir doppelte Kosten.
Wir können dich wegen der hohen Bewerberzahl bei der Antragstellung nicht persönlich begleiten. Du bekommst aber von uns alle erforderlichen Informationen.